Ehrenamtskarte MV

Springe direkt zu:

Ehrenamt wird sichtbarer - EhrenamtsKarte MV startete erfolgreich

angelika-luebcke-von-der-mitmachzentrale-sucht-wei-202011041153-full
Quelle Foto: Alexander Fischbach (SVZ - Ludwigsluster Tageblatt)

05.11.2020 / Alexander Fischbach / SVZ - Ludwigsluster Tageblatt

Angelika Lübcke zeigt sich sehr zufrieden. "Wir haben schon 1.200 Ehrenamtskarten in ganz MV ausgestellt", sagt sie, "dabei ging es erst im August richtig los." Sie leitet die MitMachZentrale Ludwigslust-Parchim im Mehrgenerationenhaus Lübz. Dort werden die Anträge die kleinen gelben Karten für den Landkreis bearbeitet. Schon im Januar habe die Aktion begonnen, aber durch Corona ist es zu Verzögerungen gekommen. "Aber jetzt haben wir ein tolles Ergebnis und wir machen auch weiter."

Mit der EhrenamtsKarte MV kann man zum Beispiel in einigen Geschäften günstiger einkaufen oder man zahlt weniger Eintritt in bestimmten Einrichtungen. "Es gibt viele Institutionen, die bereits mitmachen, landesweit sind es bereits etwa 100 Partner mit insgesamt über 200 verschiedenen Angeboten", erläutert Angelika Lübcke. Das reiche von landeseigenen Einrichtungen bis hin zu Einzelhändlern, Museen, Freizeiteinrichtungen und sogar Krankenkassen. Dies sei ein großer Erfolg. Noch zu Beginn des Jahres hatte das für die Ehrenamtskarte zuständige Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung sich zum Ziel gesetzt, etwa 60 Partner zu finden.

Allerdings gibt Lübcke zu bedenken, dass sich die Partner gerade in den großen Städten konzentrieren. Alleine in Schwerin gebe es über 30 Geschäfte und Institutionen, die sich daran beteiligen. Andere liegen in der Küstenregion, Neubrandenburg und im Bereich der großen Seen. Mit dabei sind mittlerweile auch kleine, ländlich gelegene Unternehmen oder, trotz Corona, auch Gaststätten und touristische Einrichtungen. In kleinen Gemeinden gebe es noch wenig Resonanz. Angelika Lübcke sucht deshalb in Ihrer Region.